Essen | Amt für soziales und Wohnen

Der Fachbereich 50 (Amt für Soziales und Wohnen) der Stadt Essen gliedert sich in fünf Abteilungen mit insgesamt rd. 375 Mitarbeiter*innen. Die Stellen sind zentral in zwei Dienstgebäuden untergebracht und bieten Beratung und individuelle Hilfen in zahlreichen Lebenslagen an. Mit seiner Arbeit sichert das Amt für Soziales und Wohnen die Existenz insbesondere bedürftiger, alter und/oder erwerbsgeminderter Menschen in Essen und ermöglicht ihnen soziale, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe.

Das Amt ist zuständig für die allgemeine Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfeleistungen zur Stationären Pflege, Heimaufsicht, Alten- und Behindertenhilfe, Schwerbehindertenangelegenheiten, Elterngeld, Asyl- und Aussiedlerangelegenheiten, Hilfen zum Wohnen (Verhinderung von Wohnungslosigkeit und Sicherung der Energieversorgung, Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen), Drogenreferat und Wohngeld.

Kontakt
Download Stadtprofil | Glossar